Endlich war es wieder soweit – die Aufnahmefeier der neuen 5-ten Klassen
Alles war in diesem Jahr etwas anders als sonst üblich. Die Aufnahmefeier fand nicht wie üblich in der Stadthalle sondern bei schönstem Wetter unter freiem Himmel auf dem Schulgeländer statt. Alle Klassen wurden separat und rotierend an vier Stationen begrüßt und zu unterschiedlichen Themen rund um die Schule und das Schulleben informiert.
Natürlich was auch der Freundeskreis Vorort an einer der vier Stationen aktiv dabei. Als Standort haben wir den Jahrgangsbaum der neuen 5-ten Klassen gewählt. Also an dem Baum, der unlängst für den Schuljahrgang 2020/21 gepflanzt wurde und die Schüler*innen die nächsten 8 Jahre am Gymnasium symbolisch „begleiten“ wird. So wie unsere Kinder zu Jugendlichen und jungen Erwachsen werden, wird auch ihr Jahrgangsbaum prächtig an Wachstum zulegen und gedeihen.
Der Naturschutzbund (NABU) hat die Robinie als unverwüstliche Bienenfreundin zum „Baum des Jahres 2020“ gewählt.
Wir schließen uns gerne der Wahl des NABU an und wählten die Robinie als Jahrgangsbaum für die neuen 5-ten Klassen in diesem Jahr.
Schule und Förderverein – ein starkes Team
Seit 1963 sorgen Eltern zusammen mit Ehemaligen und mit Freunden des Gymnasiums maßgeblich für ein lebendiges Schulleben, das auch Ihrem Kind jetzt direkt oder indirekt zugutekommt. Der Förderverein als eingetragener gemeinnütziger Verein kann hier auf unbürokratische Weise helfen und vieles möglich machen, was eigentlich nicht ginge. Wir unterstützen die Schule nicht nur ideell, sondern vor allen Dingen finanziell.
Dabei investieren wir in die multimediale Ausstattung von Unterrichtsräumen und Laborgeräten genauso wie in Musikinstrumente und die breitgefächerten Schul-AGs wie Astronomie, Sport, Theater und Schach.
Einen guten Start und eine glückliche Zeit für Ihre Kinder an unserer Schule wünscht Ihnen der Vorstand des Freundeskreises.
Herzlichst Ihr
Frank Stüssel

Frank Stüssel vom Freundeskreis begrüßt die Schüler*innen und Eltern einer der vier neuen 5-ten Klassen an ihrem Jahrgangsbaum auf dem Schulgelände
————————————————————————————————————————–
Bericht von der Jahreshauptversammlung am 15. Juli 2020
Unsere Jahreshauptversammlung (JHV) fand Raum B11/12 des Gymnasiums statt:
Ein Rückblick auf das Jahr 2019
Im Jahr 2019 konnten wir uns wie auch schon im vorherigen Jahr auf ca. 560 Mitglieder verlassen. Darunter auch die Neumitglieder, die ich gnaz herzlich bei uns begrüßen darf.
In 2019 wurden ca. 55 % der geplanten Investitionen abgerufen. Das klingt es erst einmal nicht sonderlich erfolgreich. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass drei Projekte hauptsächlich a
1) Vorstandbudget von 1.500 Euro. Das Budget wurde nicht benötigt.
2) Medienausstattung: Die geplanten 2.000 Euro für sind nicht abgerufen worden, da jetzt über das Kultusministerium ein Budget für die „Digitalisierung“ den zur Verfügung stehen und wir somit das Budget vom Freundeskreis anderweitig in 2020 einsetzten können.
Mit viel Lob wurde die Anschaffung der Spülmaschine für 4.000 Euro anerkannt.
Mein Dank gilt auch den Förderern, die uns mit einmaligen oder regelmäßigen Spenden unterstützen – das ist gar nicht so selbstverständlich. Besonders erwähnen möchte ich die Spendenaktion des Abi-Jahrgangs 2009, die sich entschlossen haben 1.300 Euro uns zu überweisen.
Die Kassenprüfer attestierten Herrn Eberle eine ordnungsgemäße und außerordentlich gute Kassenführung. Darauf erfolgte die einstimmige Entlastung des Kassenwartes. Auch der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Neuwahl des Vorstandes
Turnusgemäß stand die Wahl des Vorstandes mit Ausnahme des 1. Vorsitzenden an. Edgar Theurer (Stv. Vorsitzender), Rolf Eberle (Kassierer), Regina Ganzhorn (Schriftführer) und Timo Fretz (Beisitzer) wurden in ihren Ämtern für drei weitere Jahre bestätigt. Alexandra Stoll aus Neuenbürg stellte sich als Kandidatin für das bislang von Lela Hahner ausgefüllte Amt einer Beisitzerin vor und wurde neu gewählt.
Die Wahl aller Kandidaten erfolgte „im Paket“ einstimmig und alle Kandidaten nahmen Ihre Wahl an. Vielen herzlichen Dank dafür.
Frau Hahner verabschiedet sich aus dem Vorstand
Nach Ablauf ihrer zweiten Amtsperiode verabschiedete wir die sich nicht mehr zur Wahl stellende Beisitzerin Lela Hahner mit einem Blumenstrauß. „Sie hat nicht nur auf originäre Dinge geschaut, sondern hatte einen erweiterten Blick auf die Schule“, so der Freundeskreisvorsitzende. Lela Hahner dankte „für die interessanten Einblicke“ in die Schule, die aufgrund ihrer Mitarbeit „nicht nur aus dem Blickfeld der Kinder“ kamen.
Satzungsänderung
In Bezug auf unsere Gemeinnützigkeit muss eine Satzungsänderung neu attestiert werden. Im § 2 wurde der Vereinszweck im Hinblick auf die von uns unterstützten Aktivitäten aufgelistet. Neu hinzugefügt wurde §3, in dem die Selbstlosigkeit erläutert wird. Zudem musste § 13 neu festgelegt werden, in dem die Auflösung des Vereins zu definieren ist. Die Satzungsänderungen wurden einstimmig beschlossen.
Was nehmen wir uns für 2019 vor?
Für das Jahr 2020 wurde die Förderung unter anderem folgende Projekte einstimmig beschlossen:
- Schulgarten (Sämereien, Instandhaltung)
- Deutsch (Autorenlesung, Preise)
- Technik AG (Digitale Stagebox)
- NWT (Tischbohrmaschine)
- BK (Bildschirm zur Kunstbetrachtung)
- Blumenpflanzaktion (Einschulungsjahrgang)
- Sitz-Tisch-Element für den Aufenhaltsbereich
Das geplante Jahresbudget für 2020 beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
Vielen herzlichen Dank für Euer/Ihr Vertrauen und wichtige finanzielle als auch ideelle Unterstützung!
Herzlichst Euer/Ihr Vorsitzender
Frank Stüssel